Entstanden ist die Idee zu diesem Upcycling-Projekt als ich unerwartet und erfreulicherweise ein paar wunderhübsche Kaffeesäcke ergattern konnte. Hatte sofort das Bild der fertigen Tasche im Kopf – und mir leider erst später über den eigenwilligen Geruch und das feinstaubfusselige Material (*Hilfe*) Gedanken gemacht. Naja. Nach einer Runde im Handwäsche-Programm, sonnengetrocknet, gebügelt (am Balkon!) und mit Vliseline H250 verstärkt sah und roch die Sache schon viel besser. Vernäht habe ich alles mit einer normalen aber sehr starken Nadel. Beim Kork hat sich der Teflon-Fuß bewährt. Den zeitlichen Aufwand für die Vorbereitung des Jutestoffs habe ich genauso unterschätzt wie das Anbringen der Buchschrauben (Memo an mich: kauf dir endlich eine gscheite Lochzange!!). Das Nähen selbst war nach der Vliesvorbehandlung das reinste Vergnügen und relativ sauber. Staubsaugen kann ja nie schaden. Alle Taschen haben innen ein großes Reissverschlussfach, zwei Steckfächer und einen kleinen Karabiner für das zum Futterstoff passende Extra-Zippertäschen.
Den Taschenschnitt sowie die Anwendung der Buchschrauben habe ich ja vorab beim Modell „Marylin & Co“ ausprobiert. In meinem Eifer und mit für man(n)che unverständlichem Optimismus, dass das Ergebnis auch tatsächlich vorzeigbar sein wird, hab ich gleich ein paar Taschen mehr gemacht. Kann im Hinblick auf Geburtstage und Weihnachten ja nie schaden (zwei Taschen sind bereits bei den Geburtstagskindern und in Verwendung). Mein ganz persönliches Modell ist auch fast fertig. Fotos bald hier im Blog. Am meisten freut mich, dass aus „Was willst du denn mit diesen stinkenden Säcken?“ ein „Wow, das sieht echt gut aus“ geworden ist 🙂 Die Buchschrauben und die Träger aus recyceltem Leder sind von snaply, die Gürtel-Träger aus meiner Altkleidersammlung und die goldbraunen Kunstlederriemen von einer anderen Tasche.


Ein Kommentar zu “Taschen!!! Nicht nur für Kaffeeliebhaber”