Mundschutz selber nähen?

Gar nicht so abwegig. Ich hab in letzter Zeit öfter darüber nachgedacht und auch vermehrt Berichte dazu gelesen. Vielerorts, auch bei uns in Tirol, sind schließlich alle ausverkauft. Im Web gibts viele Anleitungen für selbstgenähte, wiederverwendbare weil waschbare Mundschutzmasken. Die Nähanleitung der Stadt Essen könnt ihr euch direkt hier downloaden. Hier auch ein gutes Näh-Video dazu! Natürlich weiß ich, dass meine selbstgenähten Helfer weder geprüft noch zertifiziert sind, lediglich als Hilfsmittel dienen, der Infektionsschutz nicht belegt ist und das Tragen einer solchen Maske ein falsches Sicherheitsgefühl vermittelt. Dennoch: Besser als nichts. In Prag z.B. dürfen nur noch Menschen mit einer Mund- und Nasenbedeckung in Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen einsteigen. „Benutzen Sie bitte einen Mundschutz, einen Schal oder ein Tuch“, heißt es dort. Wer weiß, vielleicht ist das auch bald bei uns Standard und/oder vielleicht müssen wir bald alle aus gesellschaftlichem Druck heraus eine Maske tragen? Dazu ein interssanter Artikel von ORF.

Das Wichtigste beim Nähen ist das Material, wasch- bzw. kochfeste Baumwolle. Es eignen sich Stoffwindeln, Bettwäsche, alte T-Shirts oder Baumwollstoffe aus der Restekiste. Ich habe einige mit seiltlichem Gummiband genäht (finde Einhaken hinterm Ohr praktischer als Festbinden am Hinterkopf). Am besten die Enden offen laseen, sodass sich jeder seine individuelle Größe einstellen kann. Habe alle Schutzmasken nochmal bei 60 Grad gewaschen. In der Anleitung wird 90 Grad empfohlen oder 5 min auskochen. Aber: Laut Virologen sterbe das Virus selbst bei den niedrigsten Temperaturen von Waschmaschinen durch die Beigabe von Waschmittel verlässlich ab. Deshalb ist Seife auch ein geeignetes Mittel, um es zu bekämpfen. Das in der Anleitung empfohlene Format hab ich etwas vergrößert, damit auch erwachsene Gesichter gut abgedeckt sind. Auch die Schrägbandstreifen würde ich unbedingt breiter zuschneiden mit 4-5 cm.

Ich hoffe von Herzen, dass ich alles völlig umsonst genäht habe und wir die Schutzmasken gar nicht brauchen…. bleibt gesund 😘♥️

Jersey klappt auch prima, da hat man quasi Gummi und Schrägband in einem und Versäubern ist nicht nötig.

%d Bloggern gefällt das: